»Chopin im Exil«
VERLEGT
23.05.2020
Sa
19:00 Uhr
/ Großer Saal
musikalisch-literarische Soirée
Aufgrund der Vorgaben der Landeshauptstadt Potsdam im Zusammenhang mit dem Coronavirus COVID-19 ist der Nikolaisaal Potsdam bis einschließlich 31. Juli 2020 geschlossen.
Das Konzert ist auf den 21.03.2021 verlegt. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Mitteilung vom Veranstalter: »Der Konzerttermin am 23. Mai 2020 um 19:00 Uhr musste auf Grund der Anordnung der Stadtverwaltung Potsdam in Zusammenhang mit der gegenwärtig vorherrschenden Coronakrise abgesagt werden. Das Konzert wird jedoch nicht generell storniert, sondern auf den 21.März 2021 verschoben, in der Hoffnung, dass bis dahin wieder eine gewisse Normalität eingekehrt ist, welche die Teilnahme an Konzerten zulässt.« – Kontakt zum Veranstalter: https://www.dpg-brandenburg.org
Aleksandra Mikulska | Klavier
Polnisches Streichquartett Berlin
Prof. Tomasz Tomaszewski | 1. Violine
Piotr Prysiaznik | 2. Violine
Sebastian Sokoł | Viola
Maryjka Pstrokońska-Müdig | Violoncello
Guy Tuneh | Kontrabass
präsentieren
Klavierkonzert Nr. 2 in f-Moll, op. 21 | in einer Bearbeitung für Klavier und Streichquartett
Uwe Neumann | Lesung
es werden weiter aufgeführt:
Mazurka in Des, op. 30/3
Mazurka in b, op. 24/4
Mazurka in cis, op. 63/3
Polonaise in As, op. 53
Andante spianato & Grande Polonaise Brillante in Es, op. 22
Als der Polnische Aufstand 1830 Chopin die Rückkehr in die Heimat verwehrte, lebte er in Wien seine Verzweiflung aus – in tief bewegender Musik und in erschütternden Briefen. Die polnische Pianistin Aleksandra Mikulska interpretiert seine berührenden Stücke meisterhaft mit dem hochkarätigen Polnischen Streichquartett. Uwe Neumann vom Kanttheater Berlin liest dazwischen aus Briefen von Chopin und dessen Zeitgenossen. Die Kombination aus Lesung und Musik erlaubt es dem Publikum tiefer in die Gefühlswelt Chopins einzudringen. Die intime Kammerversion des Klavierkonzerts in f-Moll stellt heute eine Aufführungsrarität und ein Juwel dar, welches den Zuhörern nicht nur ein klareres Klangbild bietet, sondern sie auch neue Facetten des Klavierkonzerts Chopins entdecken lässt.
Aleksandra Mikulska ist eine international bekannte Warschauer Konzertpianistin. Sie gilt heute als eine der weltbesten Chopin-Interpretinnen.
Das Polnische Streichquartett Berlin besteht aus Mitgliedern des Orchesters der Deutschen Oper Berlin. Das Ensemble tritt europaweit auf und erspielte sich einen herausragenden Ruf.
Guy Tuneh ist ein israelischer Kontrabass-Solist und Kammermusiker. Er spielte unter Dirigenten wie Kurt Sanderling, Zubin Mehta, Nikolaus Harnoncourt, Simon Rattle und Pierre Boulez.
Uwe Neumann studierte an der Pariser Schauspielschule Cours Simon und der Universität der Künste Berlin. Er spielte quer durch die Republik Theater.
Link zum Veranstalter: https://www.dpg-brandenburg.org