So 18.00 Uhr / Großer Saal
Veranstalter: Kammerakademie Potsdam gGmbH
*Hörplätze
Ticket Hotline
0331 28 888 28
Antoine Tamestit: Persönlich
Antoine Tamestit, Viola und Leitung
Kammerakademie Potsdam
Johann Sebastian Bach | »Die Kunst der Fuge«, Kontrapunkte I–IV
Alfred Schnittke | Monolog für Viola und Streichorchester
Johann Sebastian Bach | Konzert für Viola, Streicher und Basso continuo Es-Dur
Dmitri Schostakowitsch | Kammersinfonie op. 110a
Mit einem sehr persönlichen Programm kehrt Antoine Tamestit, einer der gefragtesten Bratschisten und langjähriger musikalischer Freund der KAP, nach Potsdam zurück. Dabei hat er dieses Mal Werke, die ihm besonders am Herzen liegen, beginnend mit den ersten vier Kontrapunkten aus Johann Sebastian Bachs berühmter »Kunst der Fuge«. Dass Schnittke und Schostakowitsch den Großmeister Bach als Vorbild sahen, ist kein Geheimnis, und so erinnern die Anfänge des Monologs und der Kammersinfonie unverkennbar an die ersten Takte der Kontrapunkte. Über sein 8. Streichquartett, aus dem die Kammersinfonie op. 110a für Streichorchester hervorging, sagt Schostakowitsch zudem: »Vielleicht mein persönlichstes Werk«.
Nachgespräch (inkl. Getränk) über persönliche Konzertprogramme und die Liebe zu Bach mit Antoine Tamestit, Moderator Kai Luehrs-Kaiser und Mitgliedern der KAP