Zum Hauptinhalt springen
07.02.2026
Sa 19:00 Uhr / Großer Saal
Jazz, Pop & Global Sounds
€ 54 | 45 | 35 | 24

Ticket Hotline
0331 28 888 28

MAX MUTZKE PRÄSENTIERT: SONGS & VOICES

Teil 1:
Stina Holmquist - Atmosphärischer IndiePop mit schwedischen Wurzeln

Stina Holmquist, Gesang und Klavier
Lasse Per Holmquist, Drums | Tarik Mujadzic, Gitarre
Paul Sabel, Synth & Posaune | Joshua Mandlburger, Bass

 

Teil 2:
Xavi - Urbaner SingerSongwriter-Pop mit viel Herzblut

Xavi, Gitarre & Gesang & Band

Teil 3:
Mina Richman - Eine Deutsch-Iranerin mit kraftvollen Songs zwischen Soul, Blues, Folk und Hiphop

Mina Richman, Gesang & Band

»Von guter Musik kann’s gar nicht genug geben. Wir brauchen immer wieder junge, neue Künstlerinnen und Künstler«, ist Max Mutzke überzeugt. Nach dem überwältigenden Erfolg der 1. SingerSongwriter-Nacht 2025 folgt nun Staffel 2 – und erneut präsentiert der Spezialist für starke Songs mit Herz und Soul drei Acts, »die es unbedingt wert sind, gehört zu werden«. Natürlich ist Max Mutzke auch diesmal wieder solo und im Duett mit seinen Gästen am Start!

Den Anfang macht Stina Holmquist – eine 24jährige Musikerin, die zwischen tiefstem Ruhrgebiet und ihrer zweiten Heimat Schweden pendelt, für den popNRW Preis als »Best Newcomer« nominiert wurde und den Lalla:Labor Förderpreis gewann. Gemeinsam mit ihrem Bruder (und Bandmitglied) Lasse schreibt sie facettenreiche Songs voller Melancholie, in denen sich warme Indie-Klänge und atmosphärische Sounds verbinden.

Eigentlich wollte er Fußballprofi werden, bis er mit 16 in Australien Jack Johnson hörte und die Akustikgitarre für sich entdeckte. »Als ich nach Hause kam, habe ich angefangen, Gitarre zu spielen, mich ins Zimmer eingeschlossen und Songs geschrieben.« Der Singer-Songwriter Xavi, der sich spätestens mit seinen millionenfach gestreamten Hits wie »Brot & Wasser« oder »Analoge Liebe« in der deutschen Musiklandschaft etabliert hat, singt und komponiert so smart Lieder über die Irrungen und Wirrungen der Liebe und des Lebens als besäße er den Universalschlüssel zu unseren Gedanken.

Die deutsch-iranische Singer-Songwriterin Mina Richman entdeckte früh in der Plattensammlung ihrer Tante musikalische Lieblinge wie Joan As Police Woman und Nina Simone. Von ihrem Vater »aus Versehen« zur Feministin erzogen – wie sie es einmal formulierte – bediente sie sich für ihren Künstlerinnennamen beim berühmten Cher-Zitat »Mom, I am a rich man«. Der Solidaritäts-Song »Baba Said« (2022) ging während der Revolution im Iran schlagartig viral und machte sie über Nacht auf dem ganzen Globus berühmt. Das Musikalische mit dem Gesellschaftlichen zu verbinden, war ihr schon immer ein Anliegen.

After-Show-Party im Foyer

Veranstalter: Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH