Blixa Bargeld & Regener Pappik Busch
Blixa Bargeld, Lesung
Regener Pappik Busch:
Sven Regener, Trompete
Richard Pappik, Drums
Ekki Busch, Klavier
Literatur der Beat Generation trifft auf CoolJazz-Klassiker von Charlie Parker bis John Coltrane
Der vor 100 Jahren geborene Jack Kerouac schuf mit seinem Roman »On the Road« (1957) ein Manifest literarischer Subkultur, das auch nachfolgende Jugendrevolten beeinflusste. Neben William S. Burroughs und Allen Ginsberg gehörte er zum New Yorker Dreigestirn der Beat Generation, zu deren exzessiv atemlosem Lebensgefühl der Cool Jazz und Bebop der 50er den perfekten Soundtrack lieferten. Blixa Bargeld, Urgestein der »Einstürzenden Neubauten« und multitalentierter Überlebenskünstler, lässt in seiner Lesung den freizügigen Geist jenes Nachkriegsjahrzehnts lebendig werden, dem sich das Museum Barberini in seiner aktuellen Schau widmet – lässig eskortiert von »Element of Crime«-Frontmann Sven Regener an der Jazztrompete und seinem Trio, das 2021 mit dem Album »Ask Me Now« überraschte.
"Bebop, Beat und Abstraktion" - Einführungsgespräch mit Gesine Harms (Museum Barberini) und Michael Dühn (Nikolaisaal Potsdam) um 19.15 Uhr im Großen Saal
Musikalischer Ausklang im Foyer mit Jesper Munk
In Kooperation mit dem Museum Barberini
Die Ausstellung »Die Form der Freiheit. Internationale Abstraktion nach 1945« läuft bis zum 25.09.2022. Karteninhaber erhalten am Konzerttag von 16 bis 19 Uhr ermäßigten Eintritt (10 Euro) im Museum Barberini. Bitte das Konzertticket an der Museumskasse vorweisen.